Skip to main content

BMBWF BMAW AMSInnsbruck Logo Land Tirol    ÖFEB

BBFK 2024

Berufsbildung in Zeiten des Mangels

Handlungserfordernisse
neu denken
9. österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz am 3.-5.07.2024 in Innsbruck

Abstracts 2016

Paper

Höhere Berufsbildung – ein aufstrebendes Bildungssegment in EU-Mitgliedsstaaten?

Von:
Luomi-Messerer, Karin; 3s, Österreich
Auzinger, Monika; 3s, Österreich

Typ: Paper

IIn der Welt des globalen Wettbewerbs und schnellen technologischen Fortschritts haben Arbeitsmärkte zunehmend Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Benötigt werden dabei nicht nur höchstqualifizierte Arbeitskräfte sondern insbesondere auch Personen mit mittleren bis höheren fachlichen Qualifikationen. Für die EU ist die Entwicklung von Qualifikationen auf höheren Niveaus sowie die Höherqualifizierung der europäischen Bevölkerung insgesamt seit geraumer Zeit ein Schwerpunktthema. Das Brügge-Kommuniqué für eine verstärkte europäische Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung für den Zeitraum 2011-2020 ruft die EU-Mitgliedstaaten ausdrücklich dazu auf, berufliche Bildung auf postsekundärem und höherem EQR-Niveau (d.h. Niveau 5 und höher) auszubauen bzw. aufrecht zu erhalten.

Wenngleich viele Länder berufsbildende Programme oder Qualifikationen auf höherem Niveau anbieten, so werden sie selten als explizit „höhere Berufsbildung“ („higher VET“) bezeichnet. Der Begriff wird vor allem auf europäischer Ebene verwendet und es wird damit ein auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts angepasstes Bildungsangebot und hohe Beschäftigungsfähigkeit seiner AbsolventInnen verbunden. In den einzelnen Ländern wird mit dem Begriff „höhere Berufsbildung“ – so überhaupt verwendet - allerdings Unterschiedliches verbunden. In Österreich wird in diesem Zusammenhang gelegentlich auch von „beruflicher Tertiärbildung“ gesprochen, zuletzt in verstärktem Ausmaß im Zusammenhang mit der Einführung der Berufsakademien.

Im Zentrum dieses Beitrags stellt die Frage, inwiefern es Anzeichen dafür gibt, dass sich in der europäischen Aus- und Weiterbildungslandschaft ein neues Segment herauskristallisiert, das als „höhere Berufsbildung“ bezeichnet werden kann. Während bestehende Publikationen nur ausgewählte Länder und/oder Segmente höherer Berufsbildung abdecken (z.B. Musset et al. 2013; Cedefop 2011 u. 2014), ist zum derzeitigen Forschungsstand keine Studie bekannt, die einen vergleichbaren Überblick über die 28 EU-Länder gibt.

Dieser Beitrag basiert auf einer EU-weiten Überblicksstudie, deren Ziel es war, die Charakteristika „höherer Berufsbildung“ und die mit ihr verbundenen Trends und Entwicklungen zu analysieren. Die Kernelemente der Studie bilden eine Analyse von mehr als 100 leitfadengestützten Interviews mit InteressenvertreterInnen sowie ExpertInnen im Bereich der „höheren Berufsbildung“ sowohl auf nationaler wie europäischer Ebene; die eingehende Betrachtung von ausgewählten Einrichtungen „höherer Berufsbildung“ im Rahmen von 10 Fallstudien aus unterschiedlichen Ländern; eine eingehende Dokumenten- und Literaturanalyse zum Thema sowie eine quantitative Analyse nationaler Statistiken (zu Teilnahme an Programmen höherer Berufsbildung, Abschlussraten sowie, sofern verfügbar, zum Arbeitsmarkteintritt) und internationaler Statistiken (insbesondere UOE-Daten nach ISCED-Bildungsniveaus).

Das Ergebnis stellt einen länderübergreifenden Überblick über die „höhere Berufsbildung“ in Europa dar und widmet sich insbesondere der Frage, welche Arten von höheren berufsbildenden Programmen und Qualifikationen in Europa angeboten werden, welche gemeinsamen Merkmale erkennbar sind und wie sie in ihre jeweilige nationale Bildungslandschaft eingebettet sind. Des Weiteren werden jene Faktoren beleuchtet, die sich förderlich bzw. hemmend auf die weitere Entwicklung von „höherer Berufsbildung“ auswirken. In diesem Beitrag wird der Fokus insbesondere auf die österreichische Situation im Lichte der europäischen Entwicklungen gelegt.

Cedefop (2011). Vocational education and training at higher qualification levels. Publications Office of the European Union, Luxembourg

Cedefop (2014) Qualifications at level 5: progressing in a career or to higher education, Publications Office of the European Union, Luxembourg

Hippach-Schneider, U. (2014). Academisation or vocational drift?: International develoments in the tertiary sector of education. In: BIBB (ed.). Bonn: pp. 1-7. https://www.bibb.de/en/34905.php Kyvik, S. (2009). The dynamics of change in higher education. Dordrecht: Springer.

Kyvik, S., & Lepori, B. (2010). Research in higher education institutions outside the university sector. In The Research Mission of Higher Education Institutions outside the University Sector (pp. 3-21). Springer Netherlands.

Moodie, G. (2008). From vocational to higher education : an international perspective. Berkshire, England.

Mayr, Thomas/Schmid, Kurt (2014): Berufliche Tertiärbildung. Neue Perspektiven zur Höherqualifizierung für die Erwachsenenbildung. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 21, 2014.

Musset, Pauline/Bloem, Simone/Fazekas, Mihály/Field, Simon (2013): A Skills beyond School Review of Austria. OECD Reviews of Vocational Education and Training. OECD Publishing



Weitere Abstracts